Gastvortrag: Unn Røyneland

In der ersten Vorlesungswoche des neuen Jahres war von der Universität Oslo zu Gast in der Kieler Skandinavistik und hat in einem Vortrag mit dem Titel aus der Arbeit des aktuellen Forschungsprojekts berichtet. Noch immer wird das Norwegische manchmal als Dialektparadies romantisiert, in dem alle im Alltag Dialekt sprechen und nur in der Schriftlichkeit eine … Weiterlesen

Adventskalender

In diesem Jahr gibt es hier einen skandinavistischen Adventskalender: an 24 Tagen jeweils ein kurzes Stück niederdeutsch-skandinavische Lehnwortgeschichte. Niederdeutsch als Sprache der Hanse hat enormen Einfluss auf den Wortschatz der skandinavischen Sprachen gehabt, sodass man auf Dänisch, Norwegisch und Schwedisch heute kaum einen Satz sagen kann, ohne ein Wort aus dem Niederdeutschen zu benutzen.

Gastvortrag: Randi Neteland zum Dialekt von Narvik

Am 15. 11. war die Soziolinguistin Randi Neteland von der Universität Bergen in der Kieler Skandinavistik zu Gast und hat über ihre Forschung zur Entstehung des norwegischen Dialekts von Narvik berichtet. Der heutige Dialekt geht auf die Zeit um 1900 und den Bau der Erzbahn zurück, die die schwedische Bergbaustadt Kiruna mit dem Narviker Hafen … Weiterlesen

Gastvorträge im November 2018

Im November finden zwei Gastvorträge in der skandinavistischen Sprachwissenschaft statt, die sich mit Minderheitensprachen beschäftigten. Alle Interessierten sind herzlich willlkommen! Am Freitag, 2. 11., spricht Guro Nore Fløgstad (Universitetet i Sørøst-Norge) zum Thema Skandoromani: Et språk som alle andre? Om blandingsspråk og bruksbasert teori. Skandoromani ist eine einheimische Minderheitensprache in Norwegen und Schweden, die durch … Weiterlesen

Abschlussarbeiten 2017/18

Im vergangenen Jahr und im Januar 2018 sind noch weitere Abschlussarbeiten mit meiner Betreuung entstanden: Charlotte Luchner hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit norwegischer Jugendsprache in der in ganz Skandinavien überaus populären und von vielen, auch von jugendlichen Zuschauern als authentisch bewerteten NRK-Fernsehserie Skam auseinandergesetzt: Entspricht die Sprache der Protagonisten dem, was aus der norwegischen … Weiterlesen