Gastvortrag: Randi Neteland zum Dialekt von Narvik

Am 15. 11. war die Soziolinguistin Randi Neteland von der Universität Bergen in der Kieler Skandinavistik zu Gast und hat über ihre Forschung zur Entstehung des norwegischen Dialekts von Narvik berichtet. Der heutige Dialekt geht auf die Zeit um 1900 und den Bau der Erzbahn zurück, die die schwedische Bergbaustadt Kiruna mit dem Narviker Hafen … Weiterlesen

Vortrag (11. 11. 2021): Camilla Kleemann-Andersen zur grönländischen Sprachdebatte

In unserer hybriden Ringvorlesung Grönland im Fokus (Infos und Anmeldung hier) spricht am 11. 11. 2021 um 18.15 Uhr Camilla Kleemann-Andersen über die aktuelle grönländische Sprachdebatte im Kontext von Nationalismus und Globalisierung unter dem Titel arbeitet und promoviert am an der Universität von Grönland in Nuuk. Ihre Masterarbeit mit dem Titel wurde 2020 mit dem … Weiterlesen

Gastvorträge 3. 6.: Hjalmar Petersen

Am Montag, dem 3. 6., ist Hjalmar Petersen zu Gast in der Kieler Skandinavistik und hält zwei Gastvorträge, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Hjalmar Petersen ist Professor für färöische Sprachwissenschaft an der Universität der Färöer (Fróðskaparsetur Føroya) in Tórshavn. Er hat unzählige Arbeiten zu verschiedenen Themen der färöischen Linguistik publiziert und ist u. … Weiterlesen

Gastvorträge im November 2018

Im November finden zwei Gastvorträge in der skandinavistischen Sprachwissenschaft statt, die sich mit Minderheitensprachen beschäftigten. Alle Interessierten sind herzlich willlkommen! Am Freitag, 2. 11., spricht Guro Nore Fløgstad (Universitetet i Sørøst-Norge) zum Thema Skandoromani: Et språk som alle andre? Om blandingsspråk og bruksbasert teori. Skandoromani ist eine einheimische Minderheitensprache in Norwegen und Schweden, die durch … Weiterlesen

Linguistischer Workshop

Am Sonnabend, dem 13. 1., findet der Linguistische Workshop des Wintersemesters 2017/18 statt. Von 13.00 (s.t.) bis 17.30 Uhr präsentieren Studierende der sprachwissenschaftlichen Hauptseminare in LS1 204 ihre Arbeiten in den Fächern Skandinavistik und Dänisch. Zusätzlich berichten die Lehrenden über aktuelle und künftige Themen. Zu Gast haben wir außerdem Karoline Kühl (Universität Kopenhagen), die einen … Weiterlesen