Onlineworkshop zu DCxG

Unter dem Titel Diasystematic Construction Grammar, what next? Current research and future prospects laden wir für den 1. und 2. 6. 2023 zu einem Onlineworkshop ein, bei dem es um die aktuelle und künftige Forschung in der/zur Diasystematischen Konstruktionsgrammatik geht.

Dissertation veröffentlicht (Aileen Urban)

Aileen Urban hat ihre im September 2019 eingereichte und im Januar 2020 verteidigte Dissertation mit dem Titel Innovationen im Sprachkontakt. Multilinguale Praktiken als konzeptuelle Integration in einer konstruktionsgrammatischen Modellierung nun online veröffentlicht (Link). In ihrer Dissertation kombiniert sie die theoretische Perspektive der Diasystematischen Konstruktionsgrammatik mit dem Modell der konzeptuellen Integration nach Fauconnier & Turner und … Weiterlesen

Neuerscheinung: Constructions in Contact

Der Sammelband Constructions in Contact. Constructional perspectives on contact phenomena in Germanic languages (herausgegeben von Hans Boas und mir) ist nun als E-Book erschienen. Die Printversion erscheint noch im Dezember. Der Band enthält neben konstruktionsgrammatischen Beiträgen zu germanischen Sprachen in verschiedenen Kontaktsituationen auch einen aktuellen theoretischen Artikel zur Diasystematischen Konstruktionsgrammatik. Boas, Hans & Steffen Höder … Weiterlesen

ICCG 10 mit Sektion zu Sprachkontakt und Konstruktionsgrammatik

In der kommenden Woche findet in Paris die 10th International Conference on Construction Grammar (ICCG 10) statt (16. bis 18. Juli), bei der ich gemeinsam mit Hans Boas (The University of Texas at Austin) eine thematische Sektion zu Sprachkontakt und Konstruktionsgrammatik organsiere (Constructional Approaches to Language Contact and Multilingualism), mit Beiträgen zu ganz verschieden Sprachkontaktsituationen … Weiterlesen

Vorträge Januar bis Mai 2017

Rückblick auf die ersten Monate des Jahres: Von Januar bis Mai sind verschiedene Vorträge entstanden. In Vorträgen in Stockholm und Berlin habe ich aus der Perspektive des Projekts GrammArNord über areale Zusammenhänge zwischen deutschen und skandinavischen Varietäten berichtet. Dabei ging es in dem Stockholmer Vortrag Wie deutsch ist Skandinavisch? Und wie skandinavisch ist (manches) Deutsch? … Weiterlesen