Neues Projekt: Dänisch als Nachbarsprache (dans)

Im Oktober 2015 startet unter meiner Leitung das neue Projekt Dänisch als Nachbarsprache (dans) am ISFAS, das als Teil der Lehramtsinitiative der CAU Kiel Bausteine für eine sprachwissenschaftlich fundierte Dänisch-Fachdidaktik erarbeiten, erproben und evaluieren soll. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in diesem Projekt ist Lisa Tulaja M.Ed.

Stellenausschreibung (Fachdidaktik/Sprachwissenschaft Dänisch)

Das Lehramtsstudium ist mit über 3.600 Studierenden an insgesamt fünf Fakultäten ein zentrales Studienangebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Mit dem Programm „Lehramt in Bewegung an der CAU (CAU-LiB)“ will die CAU die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften am Standort Kiel nachhaltig verbessern, indem forschungsbasiert neue Studienangebote und Studienstrukturen geschaffen werden. Hierzu wird … Weiterlesen

Vortrag: Niederdeutsches in nordeuropäischen Arealen (Tallinn)

Neues zu GrammArNord: Bei der Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung in Tallinn halte ich einen Vortrag mit dem Titel Niederdeutsches in nordeuropäischen Arealen. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand des Projekts GrammArNord dar und geht besonders auf die merkmalzentrierte Analyse sprachlicher Areale im multidimensionalen kommunikativen Raum ein, die für das GrammArNord grundlegend ist. Eine … Weiterlesen

Promotionsprojekt zu Südschleswigdänisch

Seit Juli 2014 ist Sabrina Schütz Doktorandin in der skandinavistischen Sprachwissenschaft. In ihrem Promotionsprojekt mit dem Arbeitstitel Südschleswigdänisch. Strukturelle Bestandsaufnahme aus dialektologi­scher Perspektive wendet sie Methoden aus der aktuellen Dialektologie und Dialektgeographie auf die besondere Form des Dänischen an, die in der dänischen Minderheit im nördlichen Teil Schleswig-Holsteins (Südschleswig) verwendet wird. Das Ziel ist dabei … Weiterlesen