Masterarbeit: Dänischunterricht an berufsbildenden Schulen

Dass Dänisch an öffentlichen Schulen als Schulfach angeboten wird, ist eine schleswig-holsteinische Besonderheit. Zwar gibt es Dänischunterricht längst nicht an allen Schulen des Landes, aber doch an vielen – und die Nachfrage steigt, auch dadurch, dass die Möglichkeiten zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark zunehmen, sowohl über die Landgrenze als auch in der Fehmarnbeltregion. … Weiterlesen

Bachelorarbeit: Niederdeutsche Lehnwörter im Gegenwartsschwedischen

Lehnwörter aus dem Deutschen sind aus dem Lexikon der festlandskandinavischen Sprachen nicht wegzudenken. Ihr Ursprung liegt vor allem im Sprachkontakt mit dem im späten Mittelalter dominierenden Mittelniederdeutschen als Sprache der Hansekaufleute und der deutschen Immigranten, die einen enormen gesellschaftlichen und sprachlichen Einfluss ausübten. Jenny Voß geht in ihrer Bachelorarbeit der Frage nach, mit welcher Häufigkeit … Weiterlesen

Masterarbeit: Amerikanorwegisch

Die Nachfahren der Norweger, die während der Massenemigration im 19. und 20. Jahrhundert nach Nordamerika ausgewandert sind, sprechen zum Teil noch heute Norwegisch, vor allem in der älteren Generation – allerdings ein Norwegisch, in dem der Sprachkontakt zum amerikanischen Englischen deutlich erkennbar ist. Claudia Kretschmer untersucht in ihrer Masterarbeit anhand eines amerikanorwegischen Korpus, wie weit … Weiterlesen

Bachelorarbeit: interskandinavische Kommunikation bei „Skavlan“

Die norwegisch-schwedische Talkshow Skavlan ist Sprachinteressierten für ihre konsequente Verwendung aller festlandskandinavischer Sprachen bekannt: Die eingeladenen Gäste sprechen Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch, und auch der Moderator wechselt teilweise zwischen den Sprachen. Niklas Reinerts Bachelorarbeit betrachtet die Sendung als quasiexperimentelles Setting für die interskandinavische Kommunikation als Ganzes und untersucht das Sprachverhalten ausgewählter Sendungen anhand des Sprachmodus-Modells … Weiterlesen

Bachelorarbeit: positive Einstellung zu norwegischen Dialekten

Dass Norwegischsprecher eine im Vergleich zu anderen Sprachen (auch den übrigen nordischen Sprachen) auffällig positive Einstellung zum Dialekt haben, ist eine Alltagserfahrung in Norwegen und auch in soziolinguistischen Studien belegt. Pontus te Gude hat in seiner Bachelorarbeit anhand einer Befragung von Studierenden an Hochschulen in Bergen untersucht, welche Faktoren diese positive Einstellung in der Selbsteinschätzung … Weiterlesen