Bachelorarbeit: Fennizismen im Finnlandschwedischen

Finnland ist offiziell zweisprachig, mit Finnisch und Schwedisch als landesweit verwendeten Amtssprachen; eine Ausnahme bildet das schwedisch einsprachige Åland. Dabei weicht das Finnlandschwedische vom Schwedenschwedischen in manchen Strukturbereichen auffällig ab, insbesondere die gesprochene Sprache der schwedischsprachigen Minderheit. Aus Laiensicht besonders auffällig sind lexikalische Besonderheiten, also Wörter, die im Schwedenschwedischen nicht vorkommen (Finnlandismen). Solche Wörter entstehen … Weiterlesen

Bachelorarbeit: interskandinavische Kommunikation bei „Skavlan“

Die norwegisch-schwedische Talkshow Skavlan ist Sprachinteressierten für ihre konsequente Verwendung aller festlandskandinavischer Sprachen bekannt: Die eingeladenen Gäste sprechen Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch, und auch der Moderator wechselt teilweise zwischen den Sprachen. Niklas Reinerts Bachelorarbeit betrachtet die Sendung als quasiexperimentelles Setting für die interskandinavische Kommunikation als Ganzes und untersucht das Sprachverhalten ausgewählter Sendungen anhand des Sprachmodus-Modells … Weiterlesen

Bachelorarbeit: positive Einstellung zu norwegischen Dialekten

Dass Norwegischsprecher eine im Vergleich zu anderen Sprachen (auch den übrigen nordischen Sprachen) auffällig positive Einstellung zum Dialekt haben, ist eine Alltagserfahrung in Norwegen und auch in soziolinguistischen Studien belegt. Pontus te Gude hat in seiner Bachelorarbeit anhand einer Befragung von Studierenden an Hochschulen in Bergen untersucht, welche Faktoren diese positive Einstellung in der Selbsteinschätzung … Weiterlesen

Bachelorarbeit: isländische Argumentstruktur

Tomma Petersen untersucht in ihrer Bachelorarbeit isländische Verben mit sogenannten obliquen Subjekten aus semantischer Perspektive. Dabei geht es um Verben wie finnast ‚finden‘, bei dem das Subjekt nicht im Nominativ, sondern (beispielsweise) im Dativ steht (henni fannst kvikmyndin leiðinleg ‚sie fand [wörtl.: ihr fand] den Film langweilig)‘. In einer framesemantischen Analyse kann sie zeigen, dass … Weiterlesen

Bachelorarbeit: interne Struktur von Pronomina

In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich Rieke Schulz mit der internen Struktur von Pronomina und Flexionssuffixen bei Substantiven und Adjektiven im Dänischen und Norwegischen: Haben diese Formen nur als Ganze eine Funktion, oder lassen sie sich in kleinere Teile zerlegen, die wiederum eigene Bedeutungen kodieren? Dabei kann sie in einer detaillierten Analyse zeigen, dass zwar nicht … Weiterlesen