Am Sonnabend, dem 7. 7., von 10.00 bis 15.00 Uhr findet der Linguistische Workshop des Sommersemesters 2018 statt (LS1 Klaus-Murmann-Hörsaal). Dabei präsentieren und diskutieren Skandinavistik- und Dänischstudierende ihre Arbeit aus den sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen. Außerdem hören wir zwei Vorträge: Lisa Tulaja berichtet über ihr Promotionsprojekt, Maike Lemke über ihre abgeschlossene Masterarbeit.
Programm
(Programm: Katja Bethke-Prange)
| 10.00 | Begrüßung (Steffen Höder) |
| 10.05 | Seminarberichte (Katja Bethke-Prange, Sabrina Goll, Steffen Höder, Lisa Tulaja, Henrike Fürstenberg) |
| 10.30 | Vortrag zum Übersetzungsseminar (Enya Fahrenwaldt) |
| 10.50 | Vortrag zum Promotionsprojekt (Lisa Tulaja) |
| 11.10 | Ausspracheübung 1 |
| 11.20 | Pause |
| 11.30 | Vortrag zur Masterarbeit: Norwegische Sprachpolitik im Kontext aktueller Zuwanderung (Maike Lemke) |
| 11.50 | Postersession 1 |
| 12.20 | Seminarbericht (Katja Bethke-Prange) |
| 12.30 | Ausspracheübung 2 |
| 12.40 | Pause |
| 12.50 | Exkursionsberichte (Haithabu: Saskia Lorenzen; Hansemuseum Lübeck: Pauline Soltau; Danevirke-Museum: Lena Patent; Dybbøl-Historie-Center: Anna Heydorn) |
| 13.30 | Postersession 2 |
| 14.00 | Ausblick auf das WS 2018/19 (Katja Bethke-Prange, Sabrina Goll, Steffen Höder) |
| 14.30 | Abschluss |