Abschlussarbeiten

2024

  • Grattis! Alkisen och fyllot är bakis. Eine korpusbasierte Studie zu Produktivität und Extravaganz der schwedischen Konstruktionen [X+is] und [X+o] aus gebrauchsbasierter Perspektive (MA Skandinavistik).

2023

  • Enregisterment in domänenspezifischer Kommunikation: das Schwedische im deutschsprachigen IKEA (BA Skandinavistik).
  • Nordmenns valg av målform (BA Skandinavistik).
  • Regionalsprachliches Bewusstsein junger Leute in Norddeutschland und Westnorwegen (BA Skandinavistik).
  • Sprachmanagement in Norwegen und Schweden − ein Vergleich (BA Skandinavistik).
  • Transparenz und Eindeutigkeit von Komposita im Isländischen (MA Skandinavistik).

2022

  • Adjektivische Genusflexion im Zusammenhang mit dem Pronomen hán (BA Skandinavistik).
  • Die Spracherwerbsbiographie als Faktor der Motivationssteigerung? Eine Untersuchung des Sprachrepertoires Dänischlernender (MEd Dänisch).
  • Norwegische Lehnwörter im Kvenischen. Eine exemplarische Korpusanalyse (BA Skandinavistik).
  • Sprachliche Herausforderungen für Schüler und Schülerinnen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche im Dänischunterricht. Eine Bestandsaufnahme des Grundwortschatzes im Lehrwerk Det er dansk (2008) (MEd Dänisch).
  • Südschleswigdänische Intonation. Empirische Studie zur Form- und Funktionszuordnung der Grundfrequenzverläufe (BA Dänisch).
  • Verständnis schwedischer Dialektstrukturen. Eine empirische Untersuchung zur Abhängigkeit von Sprachbiographie und Sprachverständnis (BA Skandinavistik).

2021

  • Der lexikalische Wandel beim sexuellen Fluchen und Schimpfen im Schwedischen. Eine Untersuchung im Kontext der Theorie zur verbalen Aggression (BA Skandinavistik).
  • Initiale Dislokation im Schwedischen. Eine korpusbasierte Studie zu Form und Funktion (MA Skandinavistik).
  • Lavkøbenhavnsk. Sprachvariation oder der neue Sprachstandard? (BA Dänisch).
  • Lenisierung im Südschleswigdänischen (BA Dänisch).
  • Vorkommen und Nutzung phonästhetischer Lexeme im Schwedischen: eine diachrone Korpusanalyse (MA Skandinavistik).

2020

  • Phonological similarity in Danish-Swedish cognate comprehension (MA Skandinavistik).
  • Realisation fremder Phoneme durch deutsche Studierende im schwedischen Zweitspracherwerb. Eine experimentelle Studie (BA Skandinavistik).
  • Wahrnehmungen und Überzeugungen zum Ausspracheunterricht im Fach Dänisch. Eine Interviewstudie mit Lehrkräften in Schleswig-Holstein (MEd Dänisch).

2019

  • Entlehnungen in der schwedischen Eishockeysprache. Entlehnungstypen und Muster morphologischer Integration (BA Skandinavistik).
  • Identität und Zweitspracherwerb. Ein Sitzungsentwurf nach TZI zum Thema für den Sprachunterricht (MA Migration und Diversität).
  • Norwegisch als L2. Eine Untersuchung der Adverbienplatzierung im Nebensatz (MA Skandinavistik).
  • Strukturelle Integration und metasprachliche Markierung von Importwörtern im Isländischen (BA Skandinavistik).
  • Vorstellungen und Realität des deutschen Akzents im Schwedischen – eine phonetische Analyse (MA Skandinavistik).

2018

  • Fehler und Coping im Norwegischerwerb deutschsprachiger Lerner (MA Skandinavistik).
  • Jugendsprache auf deutschen und schwedischen YouTube-Kanälen. Eine frame­semantische Analyse ausgewählter Diskurse (MA Skandinavistik).
  • Silbenstruktur in betonter dänischer Silbe (BA Skandinavistik).

2017

  • Anglizismen in schwedischen Werbeanzeigen der Gegenwart (MA Skandinavistik).
  • Grammatische Besonderheiten in deutsch-dänischen Kontaktvarietäten – eine Untersuchung des Flensburger Petuhtantendeutsch und Angeliter Plattdeutschen (BA Skandinavistik).
  • Jag måste ska hemma också.‘ Enkodierung von Modalität im schwedischen L2-Erwerb (MA Skandinavistik).
  • Jugendsprache in Skam. Gebrauch und Strukturen anhand zweier Protagonisten (BA Skandinavistik).
  • Konstruktionelle Variation bei expletivem það im Isländischen (BA Skandinavistik).
  • Konzeptuelle Metaphern in der Flüchtlingskrise. Eine framesemantische Analyse des aktuellen politischen Diskurses in Schweden (MA Skandinavistik).
  • Norwegens Sprachpolitik auf dem Prüfstand: Bokmål und Nynorsk im Zwiespalt zwischen Vielfalt, Einheitlichkeit und Gleichheit im Kontext aktueller Flüchtlingszahlen und Asyl­gesuche (MA Skandinavistik).
  • Registervariation im Schwedischen. Eine Analyse schriftlicher Register in Korp (MA Skandinavistik).
  • Übersetzen mithilfe von Konstruktionsgrammatik und Frame-Semantik“ (MA Skandinavistik).

2016

  • Aktuelle Sprachplanungsstrategien im Isländischen und Norwegischen – ein Vergleich (BA Skandinavistik).
  • Bilingualer Sprachgebrauch bei nordschleswigdeutschen Schülern (MEd Dänisch).
  • Dänisch an berufsbildenden Schulen. Stand, Entwicklung, Bedarf (MEd Dänisch).
  • Die Frequenz lexikalischer Fennizismen im Finnlandschwedischen. Eine Untersu­chung von Unterschieden abhängig von Kommunikationsform und Geographie (BA Skandinavistik).
  • Genus in norwegischen Kontaktvarietäten: der Multiethnolekt Oslos und die Dialekte Nordnorwegens (MA Skandinavistik).
  • Substantivflexion im Färöischen und Deutschen. Eine kontrastive Analyse (BA Skandinavistik).
  • Und wie lernst du? Empirische Untersuchung der Dänischlernstrategien deutscher Studierender (MEd Dänisch).
  • Wenn Schweden Deutsch sprechen. Eine phonetische Untersuchung von L2-Sprechern (MA Skandinavistik).

2015

  • Amerikanisch-Norwegisch. Auf dem Weg zur Fusion? (MA Skandinavistik).
  • Dänisch in der Schule. Einfluss des Lehrwerks auf das Fremdsprachenlernen (MEd Dänisch).
  • Deutsches und dänisches Sprachwissen in Rodenäs 2014“ (MEd Dänisch).
  • Interskandinavische Kommunikation und Sprachmodus in der mehrsprachigen Fernsehsendung ‚Skavlan‘ (BA Skandinavistik).
  • Niederdeutsche Lehnwörter in modernen schwedischen Texten. Eine exemplarische Korpusanalyse (BA Skandinavistik).
  • Oblique Subjekte im Isländischen. Eine motivierte Argumentstruktur? (BA Skandi­navistik).
  • Språket er jeg som uttrykker megmin måte. Attitüden norwegischer Dialekt­sprecher gegenüber dem eigenen Dialekt (BA Skandinavistik).
  • Veränderung als Kreativität. Das Verhältnis von Sprachfähigkeit und Sprachwissen (MA Skandinavistik).

2014

  • Aphasie bei Zweisprachigkeit (BA Skandinavistik).
  • Dänische Modalpartikeln und ihre Übersetzungsäquivalente im Deutschen und Englischen (MEd Dänisch).
  • Deutsch-schwedische Heteronyme: lexikon- vs. korpusbasierte Analyse (BA Skandinavistik).
  • Die dänische Minderheit als Gegenstand von Sprachenpolitik: Rechtliche Rahmen­bedingungen und praktische Umsetzungen (MEd Dänisch).
  • En svære sprog. Empirisk undersøgelse af en tysk lørnergruppes skriftlige dansk (BA Dänisch).
  • Entlehnungstyp als Spiegel intersprachlicher Beziehungen? Lehnwörter im Dänischen seit 1955 (BA Skandinavistik).
  • Europäische Sprachpolitik. Dänemark im internationalen Vergleich (MEd Dänisch).
  • Formale Merkmale festlandskandinavischer Gallizismen. Eine experimentelle Studie anhand fiktiver Lehnwörter (BA Skandinavistik).
  • Morphologische Integration substantivischer Entlehnungen im Schwedischen (BA Skandinavistik).
  • Motiviertheit in der pronominalen, nominalen und adjektivischen Flexion. Ein nor­wegisch-dänischer Sprachvergleich (BA Skandinavistik).
  • Nordisches im Scots. Lexikalischer Einfluss in Aberdeenshire und auf den Shetlandinseln (BA Skandinavistik).

2013

  • Bedeutungstransfer im norwegisch-amerikanischen Sprachkontakt (BA Skandinavistik).
  • Das Schwedische aus Laiensicht. Leserzuschriften an die Zeitschrift ‚Språk­vård‘ (1965–2007) (BA Skandinavistik).
  • Han, hon, hen. Schwedische Genderkategorien im Wandel (BA Skandinavistik).
  • Tonalität in Schleswig? Die Forschung zu Suprasegmentalia im Südjütischen und Nordniederdeutschen im Kontrast (BA Skandinavistik).

2012

  • Außersprachliche Probleme für die sprachliche Interpretation skandinavischer Runeninschriften (BA Skandinavistik).
  • Dänisch in Südschleswig. National- oder Minderheitensprache (BA Skandinavistik).
  • Familiäre Mehrsprachigkeit. Eine empirische Untersuchung einer schwedisch-deutschen Familie (BA Skandinavistik).